Zwei Schirmherren für TelEmergency Kids

Kooperationspartner beim Treffen in München (von links nach rechts): - Dr. Götz Brodermann (Vorsitzender der Geschäftsführung MüK), Dr. Mark Malota (Oberarzt Kinderchirurgie MüK), Oberbürgermeister Dieter Reiter, Landrat Robert Niedergesäß, Prof. Viktoria Bogner-Flatz (Ärztliche Direktorin und Chefärztin Kreisklinik Ebersberg), Stefan Huber (Geschäftsführer Kreisklinik Ebersberg)
Die beiden Häuser haben im Januar 2025 den Aufbau einer Kooperation zur besseren Versorgung von Kindernotfällen mittels telemedizinischer Versorgung vereinbart: Kinder, die in der Ebersberger Notaufnahme vorgestellt werden, erhalten rund um die Uhr Experteneinschätzungen aus der spezialisierten Kinderklinik Schwabing. Ein Modell, das Versorgungslücken schließt und bundesweit Schule machen könnte.
Landrat und Oberbürger-meister sind Vorsitzende im Aufsichtsrat der Ebersberger Kreisklinik bzw. der München Klinik und haben die Schirmherrschaft über die Kooperation übernommen. Expert*innen aus beiden Häusern haben das Projekt vor Ort in München vorgestellt.
Stimmen zu TelEmergency Kids
Robert Niedergesäß, Landrat Ebersberg
„Für die Kinder und Familien im Landkreis Ebersberg ist „TelEmergency Kids“ ein sehr gutes Zusatzangebot zur medizinischen Notfallversorgung, gerade auch in Zeiten, wo es im ländlichen Raum leider immer weniger Kinderarztpraxen gibt. Die innovative Kooperation mit der München Klinik ist auch in einer sich verändernden Kliniklandschaft beispielgebend für eine interkommunale Zusammenarbeit zum Wohle der Menschen. Ich danke unserem zukunftsorientierten Klinik-Team für diese gemeinsame Initiative mit den Kollegen aus München.“
Dieter Reiter, Oberbürgermeister Landeshauptstadt München
„Die Zusammenarbeit unserer München Klinik mit dem Kreiskrankenhaus Ebersberg und damit mit der Region ist nicht nur eine moderne Art der Kooperation, sondern hat durchaus Pilotcharakter. Wenn wir die Digitalisierung auf diese Weise nutzen, unterstützen wir nicht nur die Kliniken in der Region, sondern sorgen so für möglichst kurze Wege und eine gleichzeitig optimale medizinische Versorgung unserer Kleinsten und Ihrer Familien.“
Stefan Huber, Geschäftsführer der Kreisklinik Ebersberg
„TelEmergency Kids ist eine Innovation „made in München und Ebersberg“, die die Notfall-Versorgung von Kindern bei uns im Haus weiter verbessert. Ich bin sehr froh, dass wir gemeinsam Ich bin sehr froh, dass wir gemeinsam mit der München Klinik in Schwabing mit einer relativ einfachen Lösung so viel für Familien mit Kindern erreichen.“
Dr. Götz Brodermann, Vorsitzender der Geschäftsführung München Klinik
„Die ersten Wochen der Kooperation zeigen, dass es uns gut gelingt unsere beiden Häuser miteinander zu vernetzen und damit für die Kleinen Patienten und ihre Familien eine bestmögliche Versorgung ermöglichen. Die Zusammenarbeit ist vorbildlich und wir sind bereits dabei diese Kooperation auszuweiten. Deshalb freuen wir uns auch über die Unterstützung unserer beiden Schirmherren.“
Prof. Viktoria Bogner-Flatz, Ärztliche Direktorin und Chefärztin Zentrale Notaufnahme Kreisklinik Ebersberg
„In den ersten Wochen haben wir gesehen, wie gut die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Kinderheilkunde und Kinderchirurgie der München Klinik funktioniert und wie sehr Kinder, Jugendliche und ihre Familien profitieren.“
Dr. Christian Bayer, Medizinischer Direktor Kreisklinik Ebersberg
„Telemedizin ist in anderen Bereichen der Medizin, etwa bei der Behandlung von Schlaganfällen, bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Durch unsere gemeinsame Idee, TelEmergency Kids, gemeinsam mit der MüK Schwabing, können wir dieses etablierte Vorgehen auch in der Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen in die Regelversorgung bringen.“