
Notfallmedizin an der Kreisklinik Ebersberg
„Wir sind für Ihre kleineren und größeren Notfälle da“, bringt Prof. Viktoria Bogner-Flatz, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Kreisklinik Ebersberg, das Selbstverständnis ihres Teams auf den Punkt. Menschen mit akuten, lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen werden dort ebenso medizinisch versorgt, wie Patientinnen und Patienten, die sich beispielsweise kleinere Verletzungen zugezogen haben.
Patienten stabilisieren
Die erste Aufgabe der Notfallmedizin ist es, Patientinnen und Patienten zu stabilisieren – insbesondere diejenigen, die in Lebensgefahr schweben. Sie werden im sogenannten Schockraum behandelt. Auf der Beobachtungsstation der Zentralen Notaufnahme können Patienten nach der akuten Notfall-Versorgung engmaschig überwacht werden. Nicht lebensbedrohliche Verletzungen und Erkrankungen werden in verschiedenen Räumen untersucht und versorgt.
Die Ebersberger Notfallmediziner arbeiten je nach medizinischer Fragestellung mit Kollegen aus anderen Abteilungen zusammen. Für die Versorgung von Notfällen ist die Kooperation mit Innerer Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Urologie der Kreisklinik Ebersberg besonders intensiv. Das gilt auch für die Entscheidung, wie und wo Menschen im Haus weiterbehandelt werden.
Warum es manchmal Wartezeiten gibt
Kliniken mit Notaufnahmen erreicht regelmäßig die Frage, warum es dort Wartezeiten gibt. Hier gilt immer: Wer in Lebensgefahr schwebt, muss sofort medizinische Hilfe bekommen. Das kann für andere Patienten, bedeuten, dass sie warten müssen, obwohl sie vielleicht eher in der Zentralen Notaufnahme angekommen sind – ob mit einem Rettungsdienst, allein oder auch in Begleitung von Angehörigen.
Das Team der Zentralen Notaufnahme ist jedoch immer bemüht, alle Patienten so schnell wie möglich medizinisch hervorragend zu behandeln.
Im Notfall:
Rettungsdienst: 112
Zentrale Notaufnahme: 08092 / 82-2900
Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117
Direktkontakt:
Chefärztin Prof. Dr. Viktoria Bogner-Flatz
» Wie kommen Sie zu uns?
Rettungsdienst: 112
Zentrale Notaufnahme: 08092 / 82-2900
Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117
Direktkontakt:
Chefärztin Prof. Dr. Viktoria Bogner-Flatz
![]() |
08092 / 82-2201 |
» Wie kommen Sie zu uns?