
Kooperatives Brustzentrum Südostbayern
Sehr geehrte Patientinnen, Patienten,
sehr geehrte Interessenten,
wir begrüßen Sie herzlich auf der Webseite des Brustzentrums Ebersberg.
Unser Brustzentrum ist Teil des Kooperativen Brustzentrums Südostbayern Rosenheim Ebersberg.
Es wurde vor rund 15 Jahren erstmals nach DIN EN ISO zertifiziert und ist empfohlen von der Deutschen Krebsgesellschaft sowie der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Außerdem wurde die Kreisklinik Ebersberg durch das Tumorzentrum München mit der Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Wir führen mit der Projektgruppe Mammakarzinom des Tumorzentrums München eine intensive Zusammenarbeit, um unsere Therapiestandards auf neuestem Wissensstand zu halten und um eine Datenkontrolle sowie eine überregionale Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Unser Ziel ist es, unseren Patienten eine qualitätsgesicherte, patientenorientierte und individuelle Therapie anzubieten.
Gerne können Sie einen Termin in unserem Brustzentrum vereinbaren (Tel: 08092 / 82-2521).
Bitte bringen Sie zur Vorstellung den Überweisungsschein, Ihre bisherigen Befunde einschließlich aktueller Ergebnisse von der Mammographie und Brustultraschall mit.
Wir stehen Ihnen gerne montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 14 Uhr im Rahmen unserer Spezial-Sprechstunde zur Verfügung.
Chefärztin Dr. med. univ. Helen Budiman und das Team des Brustzentrums
Zum Kooperativen Brustzentrum Südostbayern gehören:
Brustzentrum Ebersberg
Ärztliche Leitung: Dr. med. univ. Helen Budiman
Brustzentrum Rosenheim
Ärztliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Schnelzer
Unsere Leistungen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft:
- Beratung bei verschiedensten Problemen mit der Brust
- Vielseitige Untersuchungsverfahren mit modernsten Geräten: Digitale Mammographie, Tomosynthese, Ultraschall, Stereotaxie / Markierung, Kernspintomographie, Stanzbiopsie
- Interdisziplinäre Fallkonferenzen zur optimalen Therapieplanung: individuelle Fallbesprechung im Expertenkreis (dieser schließt in der Brustdiagnostik und –therapie erfahrene Gynäkologen, Onkologen, Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten und plastische Chirurgen ein).
- Falls erforderlich, bieten wir die modernste Krebstherapie mit 3 Säulen:
- systemische Therapie (Chemotherapie, Antikörpertherapie oder Hormontherapie vor oder nach endgültiger Operation - wird individuell besprochen, die Mehrheit der Brustkrebserkrankungen kann ohne Chemotherapie behandelt werden)
- Operative Therapie
- Strahlentherapie
- Bei der operativen Therapie führen wir meist brusterhaltende Eingriffe durch. Das Team verfügt außerdem über große Expertise im Bereich der modifizierten brustentfernenden Operationsmethoden und hautsparenden OP-Techniken bis hin zu radikalen Operationen durch zertifizierte Operateure bei ausgedehnten Befunden. Entfernung des Wächterlymphknotens (Sentinelbiopsie)
- Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Studien. Unsere aktuellen Studien können Sie » hier einsehen.
- Vorstellung zur Zweitmeinung
- Physiotherapie: Spezifische Krankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage, physikalische Therapien
- Gynäkologische Onkologie, Ebersberg: Chemotherapien, Antikörpertherapien, antihormonelle Therapie und Immunonkologie (Ärztliche Leitung Dr. Isolde Gröll, » gynonkologie-ebersberg.de )
- Moderne Schmerztherapie
- Sozialpädagogische Beratung: Hilfe bei sozialen Fragen, Organisation von Anschlussheilbehandlungen
- Psychoonkologische Betreuung: Einzel- und Familientherapie, Gruppengespräche
- Ernährungsberatung
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, dem Hospizverein und anderen Anbietern von Unterstützungsangeboten in schwierigen Lebenslagen
- » Psychosoziales Nachsorgeprojekt "Ebersberger Kleeblatt“
Auf dieses Projekt sind wir sehr stolz, es wurde im Jahre 2017 durch die Bayerische Krebsgesellschaft e. V. mit dem 3. Preis im Wettbewerb „Bayerischer Krebspatientenpreis 2017“ ausgezeichnet.
Im Rahmen des Projektes bieten wir unseren Patienten wertvolle Angebote an, unter anderem:- Monatliches Patientenseminar für Patienten und Angehörige, das aktuelle Programm finden Sie auf unserer » Veranstaltungsseite
- Familiensprechstunde
- Sportgruppe für Brustkrebspatientinnen, Tanztherapie
- Kunsttherapiegruppen für Brustkrebspatientinnen
- sowie die beliebten Kunsttherapie-Workshops für Kinder von Brustkrebspatientinnen