
Visceralchirurgie
In der Visceralchirurgie bieten wir alle operativen Behandlungsverfahren bei gut- und bösartigen Tumorerkrankungen sowie bei entzündlichen Veränderungen aller Organe des Bauchraumes und der Bauchhöhle.
Ein weiterer traditioneller Schwerpunkt sind die Eingriffe an körpereigenen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Bauchspeicheldrüse).
Eingriffe am Magen
- Akutversorgung bei blutenden oder durchgebrochenen Magengeschwüren
- Magenwandentfernungen (Wedge-Resektion) bei gutartigen Magentumoren, vorwiegend in minimal-invasiver Technik
- Teilentfernungen des Magens (B I, BII-Resektionen) bei chronischen Magengeschwüren
- 4/5 Magenresektionen oder totale Entfernung des Magens (Gastrektomie) mit Entfernung der regionalen Lymphknoten bei bösartigen Erkrankungen des Magens
Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
- Drainageoperationen und Teilentfernungen der Bauchspeicheldrüse bei akuter oder chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Onkologische Resektionen bei bösartigen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Chirurgie der Gallenblase und Gallenwege
- Chirurgie der Gallenblase und Gallenwege
- Eingriffe an den Gallenwegen (z. B. bileo-digestive Anastomosen)
Eingriffe am Darm
- Akutversorung bei Darmverschluss (Ileus)
- Verwachsungslösungen (Adhäsiolyse) am Dünndarm, offen und laparoskopisch
- Dünndarmteilentfernungen bei gut- und bösartigen Erkrankungen des Dünndarmes
- Operative Behandlung von Durchblutungsstörungen des Dünndarmes (Dünndarmteilentfernung, gefäßchirurgische Rekonstruktion der Darmarterien)
- Operationen bei Morbus Crohn (Strikturplastik, Dünndarmteilentfernung, Ileocoecalresektion), offen und laparoskopisch
- Colo-rectale Chirurgie (Eingriffe am Dickdarm und Mastdarm)
- Entfernung des Blinddarmes (Appendix) offen und laparoskopisch
- Onkologische Resektionen bei bösartigen Erkrankungen am Dickdarm und Mastdarm. Bei Mastdarmoperationen wird überwiegend schließmuskelerhaltend operiert. Durch die Anlage von sog. Colo-Pouches (Colontaschen) werden Darmentleerungstörungen nach der Operation deutlich verringert
- Eingriffe am Dickdarm bei entzündlichen Erkrankungen wie z. B. Divertikulitis, vorwiegend in laparoskopischer Technik
Informationsblatt Divertikulitis - Totale Entfernung des Dickdarmes, sofern möglich mit ileo-pouchanaler Anastomose zum Erhalt der natürlichen Darmpassage bei Colitis ulcerosa oder familiärer Polyposis coli
- Dickdarmteilentfernung bei Durchblutungsstörungen
- Darmoperation nach dem sogenannten "Fast-Track Konzept" zur rascheren Rehabilitation nach Dickdarmeingriffen
» Was ist die "Fast-Track Surgery"? - Proktologische Operationen bei Erkrankungen des Afters (Hämorrhoiden, Analfissuren, Analfisteln, Analabszesse etc.)
» Darmzentrum Ebersberg
Direktkontakt:
» Wie kommen Sie zu uns?
![]() |
08092 / 82-1210 | |
![]() |
08092 / 82-1230 | |
![]() |
bauch- gefaess e@klin ik-ebe.de |
» Wie kommen Sie zu uns?